Ich versuch’s nochmal mit Dahlien

Dahlienblüte Buga Heilbronn 2019

Zu den liebsten Tätigkeiten im Januar gehört für mich die Planung des Gartenjahrs. Im November hab‘ ich mich mit den ersten Sommerblumensamen (z. B. Kosmeen und Goldmohn in feinen Pastelltönen) eingedeckt.

Die frost- und regenfreien Tage im Dezember wurden genutzt, um etwas Platz in den Beeten zu schaffen. Unter anderem für Dahlien. In den letzten Jahren hatte ich nur selten – und wenn, dann nur einzelne Exemplare im Garten. Nie hatte ich wirklich schöne gefunden. Und dann die Vorliebe der Schnecken und Wühlmäuse für die Einwanderin aus Mexiko … Irgendwann hab‘ ich aufgegeben und mir Dahlien nur noch als Schnittblumen geholt. Auf dem Wochenmarkt oder auf einem der Selbstpflückfelder der Umgebung.

Dahlienstrauß

Im nächsten Sommer gibt’s frische Dahlienblüten hoffentlich direkt vor der Terrassentür.

Seit meinem Besuch der Dahlienblüte auf der Bundesgartenschau Heilbronn im vorletzten Spätsommer und einem Ausflug in die Dahlienstadt Bad Köstritz vergangenen September lässt mich der Gedanke an Dahlien im eigenen Garten jedoch nicht mehr los. Zu schön die Vorstellung, die hübschen Blüten direkt vor der Terrassentür zu haben und morgens ein paar Exemplare für die Vase zu schneiden.

Dahlienstadt Bad Köstritz

Wunderschönste Dahlien bei Paul Panzer (links) und im Lehr- und Schaugarten des Dahlienzentrums Bad Köstritz (rechts)

Mitte April werden die ersten Knollen geliefert

Gestern habe ich die ersten Knollen bestellt. Sweet Nathalie, Brandon James, Magic Moments und Caroline. Geliefert werden sie voraussichtlich Mitte April. Um es den Schnecken schwer zu machen, werde ich die Knollen in Töpfen antreiben und sie erst auspflanzen, wenn die Triebe schön kräftig sind. Etwas Drahtgeflecht um die Ballen hält hoffentlich die Wühlmäuse fern. Zur Sicherheit werden einige Exemplare im Kübel bleiben.

Dahlienblüte Buga Heilbronn 2019

Dahlienblüte auf der Bundesgartenschau in Heilbronn 2019

Ein bisschen Respekt habe ich vor der Mission Dahliengarten schon. Im Großen und Ganzen kann wohl nichts passieren, aber natürlich mag ich von Anfang an alles richtig machen, damit die Schönen sich rundum wohl bei mir fühlen. Deshalb hab‘ ich mir das Buch faszinierende Dahlien von Naomi Slade gekauft. Darin finden sich kurz und bündig die wichtigsten Tipps, wissenswerte Hintergrundinformationen und mehr als 60 Dahliensorten im Porträt.

faszinierende Dahlien

Buchtipp für Dahlienliebhaber/innen und frisch gepflückte Schönheiten vom Blumenfeld

Bestellt habe ich meine Dahlienknollen im Online-Shop des Gartenbaubetriebs Paul Panzer in Bad Köstritz. Die Auswahl dort ist wundervoll – und von der Qualität konnte ich mich ja im September direkt vor Ort überzeugen.

Im Schaugarten Paul Panzer Bad Köstritz

Zum Schwelgen: der Schaugarten des Dahlienzuchtbetriebs Paul Panzer in Bad Köstritz

Fotos: Sabine Wittig und Lars Schietinger

Ausklang

Weißes Porzellan und Vasenhülle in gold/weiß

Die Zeit zwischen den Jahren – ich mag sie sehr. Die letzten Weihnachtsplätzchen genießen, aufräumen, aussortieren, Neues planen, die ersten Termine und Projekte des kommenden Jahres im Kalender notieren. In diesem Jahr freilich ist diese Zeit nicht so unbeschwert wie gewohnt und es fällt mir – bei allem Optimismus – nicht immer leicht, zuversichtlich zu bleiben.

Auf der eine Seite ist da die Hoffnung, dass die Menschen aus der Pandemie lernen. Ihr Verhalten ändern, mehr Rücksicht nehmen, im richtigen Moment verzichten. Andererseits die Sorge, dass Egoismus und Verharren an Gewohntem uns wieder und wieder zurückwerfen.

Faltvase aus weiß/goldenem Papier

Ob wir’s am Ende hinbekommen? Ich wünsch es uns allen. Wir können gemeinsam so vieles zum Besseren wenden. Auch jenseits der Pandemie.

Mürbe Tannen und weißes Porzellan zur Teatime

Kommt gut in ein glückliches 2021 – passt aufeinander auf und bleibt gesund!

So schön, dass ihr da seid!

Herzlich, Sabine

Fotos: Sabine Wittig

Wundervollste B-Ware

Im Sommer 2019 füllte das temporäre Restaurant Lücke für drei Monate eine Baulücke in der Weimarer Innenstadt. Aufgebaut wurde das Pop-Up-Restaurant ausschließlich aus Restmaterialien wie gebrauchten Bauzäunen, ausrangierten Fenstern, Lkw-Böden und Scheunentoren. Auch das Geschirr der Lücke sollte nachhaltig sein – und dennoch etwas Besonderes.

Geschirrkonzept von Susann Paduch

Das Designknonzept von Susann Paduch macht aus fehlerhaftem Porzellan eine einzigartige Geschirrserie.

Die Entwicklung einer eigenen Geschirrserie wäre viel zu aufwändig (und nicht wirklich nachhaltig) gewesen. Deshalb machte sich die Designerin Susann Paduch auf die Suche nach bereits existierenden Tellern, Tassen und Co., denen sie durch Oberflächenveredelung ein zum Pop-Up-Restaurant passendes Gesicht geben konnte. Fündig wurde sie im B-Waren-Verkauf des Porzellanherstellers Kahla – nur wenige Kilometer von Weimar entfernt. Die Wahl fiel auf die Geschirrserie Update von Kahla-Designerin Prof. Barbara Schmidt.

Update ist aufgrund seines Designs bereits ausgesprochen nachhaltig: Die Serie basiert auf nur wenigen Teilen, die jeweils mehrere Funktionen übernehmen. So ist ein Teller gleichzeitig Deckel, Untersetzer, Untertasse oder Servierschälchen. Gut 500 Update-Geschirrteile stiftete Kahla für das Restaurant Lücke.

Kleine Makel übernehmen die Hauptrolle

Inspiration für das Design fand Susann Paduch in den kleinen Makeln der B-Ware. Zum Beispiel schwarze Pünktchen, die während des Brennprozesses durch verglühte Partikel in der Luft entstehen. Oder als Nadelstiche bezeichnete Gasbläschen in der Glasur. Die Funktionalität des Geschirrs wird durch diese Ausschusskriterien nicht beeinträchtigt, dennoch empfinden Konsumenten sie laut Kahla als störend. Betroffene Porzellanteile werden deshalb aussortiert und als B-Ware verkauft oder sogar vernichtet.

Geschirrserie Lücke von Susann Paduch und Kahla

Jedes Geschirrteil erzählt (s)eine kleine Geschichte.

Die Designerin hat jedes Teil des gespendeten Geschirrs untersucht, alle Unregelmäßigkeiten (Susanne Paduch nennt sie Phänomen) notiert und kategorisiert und mit einem Etikett versehen, das über die Art des Phänomens, dessen Ursprung und Häufigkeit innerhalb des gesamten Geschirrsatzes informiert. Die Etiketten wurden in die Glasur dauerhaft eingebrannt. Sie machen jedes Geschirrteil zum Unikat und erzählen etwas über die Komplexität der Porzellanherstellung.

Ausgezeichnetes Design

Ich mag dieses Projekt sehr. Nicht nur, weil die Designerin fehlerhaftem Porzellan eine neue Ästhetik gegeben hat. Auch, weil Makel nicht versteckt, sondern betont werden und die Etiketten neugierig auf den Herstellprozess machen. Und vielleicht zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen.

Die Gestaltungs- und Umweltexperten der Jury des Bundespreises Ecodesign waren von dem Konzept ebenfalls überzeugt und zeichneten Susann Paduch und Kahla Ende November mit dem Bundespreis Ecodesign 2020 aus. Herzlichen Glückwunsch!

LÃœCKE - Pop-up-Restaurant in Weimar

15 Sommerwochen lang hatte das Pop-up-Restaurant Lücke 2019 in Weimar geöffnet.

Susann Paduch ist künstlerische Mitarbeiterin der Professur Material und Umwelt an der Bauhaus Universität Weimar.

Kahla Porzellan mit Sitz im gleichnamigen Ort in Thüringen wurde 1844 gegründet. Das Unternehmen trägt das Pro-Öko-Siegel und produziert zu 100 Prozent in Deutschland.

Fotos: Philipp Montenegro

Die Geschichte beginnt mit einem Huhn

[Werbung*] Kurz nach ihrem 21. Geburtstag, versuchte Ella Risbridger sich einem Bus der Linie 25 Richtung Oxford Street in den Weg zu stellen. In den Monaten davor war ihr alles in der Welt zu viel geworden. Zu laut, zu grell, zu schnell.

Noch im Krankenhaus – im Wartezimmer der Psychiaterin – dachte Ella zum ersten Mal seit langer Zeit daran, einen Pie zu backen. Stellte sich vor, wie sie den Mürbteig kneten, den Lauch in irischer Butter dünsten und den Pie am Ende mit Eigelb bestreichen und mit ihren Initialen aus Teig vollenden würde. Zuhause bereitete sie den Pie zu. Und es folgten weitere Gerichte. Auch das Huhn, das ihrer Geschichte den Namen gab.

Das Kochen (und Backen) half Ella über die Traurigkeit hinweg. Ihre liebsten Rezepte hat sie in „Die Geschichte beginnt mit einem Huhn“ aufgeschrieben. Was ich sehr mag: Sie erklärt nicht einfach das Zubereiten der Speisen, sondern „erzählt“ ihre Rezepte in einer wundervollen Sprache. Und sie spickt sie mit Geschichten, Kindheitserinnerungen und klugen Gedanken.

Die Geschichte beginnt mit einem Huhn

Midnight Chicken (so der englische Originaltitel des Buches) ist keinesfalls nur Kochbuch. Für mich ist es gleichzeitig wundervolle Lektüre für (herbstliche) Nachmittage auf dem Sofa. Ich hab‘ das Buch häppchenweise gelesen und mich auch an den Rezepten erfreut, die ich als Beinahe-Vegerarierin wohl niemals nachkochen werde (z. B. die Carbonara für Caroline).

Äpfel aus Nachbars Garten

Gut 80 Rezepte hat Ella in ihrem Buch zusammengetragen. Es sind Gerichte, die sie selbst immer wieder zubereitet. Maslen-Brot („Das einfachste Brot der Welt“), beschwipste Amaretto-Kürbis-Suppe und Notfallrisotto gehören ebenso dazu wie Etcetera-Apfelkuchen, Mardi-Gras-Pfannkuchen und Sonntagmorgenschnecken.

Die Geschichte beginnt mit einem Huhn

Es gibt übrigens keine Fotos im Buch. Dafür die entzückenden Zeichnungen der britischen Illustratorin Elisa Cunningham. So schön!

Ella Risbridger | Foto: Gavin Day

Ella Risbridger | Foto: Gavin Day

Ella Risbridger:
Die Geschichte beginnt mit einem Huhn
Rezepte, für die es sich zu leben lohnt

Illustrationen: Elisa Cunningham
Übersetzung aus dem Englischen: Ariane Böckler
Callwey Verlag, 288 Seiten
Erschienen im September 2020
ISBN: 978-3-7667-2487-8
29,95 EUR

Du erhälst das Buch bei deinem lokalen Buchhändler oder online versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) direkt beim Callwey Verlag.

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zugesandt. Deshalb ist der Beitrag mit Werbung gekennzeichnet.

Fotos: Sabine Wittig (1-3) und Gavin Day (4)

Rezept für saftige Kirsch-Schoko-Muffins

Kirschen

Es war ein Kirschsommer. Der eigene Garten ist viel zu klein für Bäume, dennoch durften wir uns über eine reiche Ernte mitfreuen. Wir wurden üppig beschenkt: von Freunden, Verwandten, Geschäftspartnern.

Kirschen

Die köstlichen Fruchtkugeln – allesamt wie gemalt – kamen in Körbchen und Schuhkartons. Stets in großer Menge. So sind etliche Gläser Kirschmarmelade entstanden, die süßen Früchte kamen großzügig ins morgendliche Müsli oder wurden abends zum Nachtisch genascht.

Kirschmarmelade

Außerdem hab‘ ich mein Standard-Muffins-Rezept variiert und herrlich saftige Kirsch-Schoko-Muffins gebacken.

Kirschmuffins

Rezept für saftige Kirsch-Schoko-Muffins

Zutaten:
(für ca. 12 Stück)

250 g Kirschen
250 g Mehl
80 g Zucker
50 g Schokoraspel (Halbbitter)
2 Teelöffel Reinweinstein-Backpulver
1 gehäufter Teelöffel Kakao
1/2 Teelöffel Salz
1 Ei
200 g Sahne
50 ml Milch (oder Haferdrink)
50 g weiche Butter (oder Margarine)

Um unseren Milchproduktekonsum zu reduzieren, ersetze ich (nicht nur) beim Backen zunehmend Butter durch Margarine und Milch durch Haferdrinks. Klappt wunderbar, schmeckt genauso gut.

Kirschmuffins

Ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken. Die Kirschen waschen und entsteinen. (Ich entsteine sie nicht klassisch, sondern schneide sie rund um den Kern in vier Stücke. Auf diese Weise bleiben die Finger ein bisschen sauberer und die Kirschen verteilen sich besser im Teig).

Den Backofen (Ober-/Unterhitze) auf 200 °C vorheizen. Umluft 180 °C.

Mehl, Zucker, Schokoraspel, Backpulver, Kakao und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer hohen Rührschüssel Sahne, Milch (oder Haferdrink), das Ei und die Butter (bzw. Margarine) schaumig rühren. Diese Mischung unter die trockenen Zutaten heben und die Kirschen dazugeben. Alles gut vermengen und den Teig in die Muffinförmchen füllen.

Die Muffins ca. 25 bis 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen aber noch ca. fünf Minuten in den Förmchen lassen. Danach zum Abkühlen auf ein Kuchengitter geben und möglichst frisch genießen!

Fotos: Sabine Wittig

Rezept für schnelle Kräuter-Käse-Scones

Zurückgezogenheit ist seit Mitte März die große Ãœberschrift (nicht nur) in meinem Leben. Selten zuvor (und nie in dieser Intensität) blieb so viel Raum für die kleinen Dinge, die normalerweise dem Ãœberfluss an Terminen, Veranstaltungen, Möglichkeiten und den eigenen Ansprüchen zum Opfer fallen. Noch genieße ich diesen Zustand und freu‘ mich über die geschenkten Stunden um z. B. neue Rezepte auszuprobieren. Wie kürzlich das für diese schnellen Scones, die es inzwischen mehrmals – in verschiedenen Varianten – bei uns gab.

Kräuter-Käse-Scones | Foto: Sabine Wittig

Zutaten
(für ca. 20 Scones)

150 g Mehl
1 Teelöffel Reinweinstein-Backpulver
1 Ei
125 ml Milch
200 g geriebenen Käse (z. B. Emmentaler)
Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie)
Pfeffer
Salz

Kräuter-Käse-Scones | Foto: Sabine Wittig

Sämtliche Zutaten vermengen und mit Hilfe zweier Esslöffel kleine Nocken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. 15 Minuten bei 180 °C (Heißluft) backen. Fertig!

Rezept für schnelle Kräuter-Käse-Scones | Sabine Wittig

Wir genießen die Scones gerne als Beilage zu Suppe oder Salat. Sobald wieder Freunde zum Essen kommen, wird’s die kleinen Häppchen zum Begrüßungssekt geben.

Rezept für schnelle Kräuter-Käse-Scones aus azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Fotos: Sabine Wittig

Zwischen Zuversicht und Zweifel

Sydney Harbour Bridge

Vor gut vier Wochen ist dieses Foto entstanden. Am Ende unseres Australienurlaubs. Als die Welt noch eine unbeschwertere war. Und wie sieht diese Welt heute aus? Stillstand, Einsamkeit, Krankheit, Trauer und (Existenz-)ängste für so viele. Unglaubliche Arbeitspensen und ein enormer Druck für viele, viele andere. Aber auch Solidarität, Eigeninitiative, Kreativität, Wertschätzung und ganz neue Prioritäten.

Ich bin Optimistin und schaffe es normalerweise ganz gut, in allem das Positive zu entdecken. Im Moment bin ich allerdings hin- und hergerissen zwischen Zuversicht (am Ende wird alles gut, womöglich besser als zuvor) und Zweifel (was, wenn es noch schlimmer kommt?).

Geht es dir genauso? Dann helfen dir vielleicht die Texte und Videos, die das  Zukunftsinstitut Horx im Zusammenhang mit Corona hier zur Verfügung stellt. Ich lese dort regelmäßig, mir geben die Inhalte Orientierung und sie machen mir Mut.

Komplett unabhängig von Corona – aber dennoch passend zum großen Thema Veränderungen – hab‘ ich außerdem zwei Buchtipps für dich. (Unbeauftragte Werbung*)

Wenn das Schicksal anklopft ... | Buchempfehlung von Sabine Wittig

Wenn das Schicksal anklopft, mach auf : Im neuesten Roman der französischen Autorin Marie-Sabine Roger geht es um Zweifel und Ängste. Aber noch viel mehr um Perspektivenwechsel, den anderen Blick auf die Realität und darum, wie kleine (und größere) Veränderungen unglaublich viel Positives bewirken können.

Marie-Sabine Roger erzählt eine hinreißende Geschichte über zwei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Deren Wege sich zufällig kreuzen und deren Leben dadurch ihre Richtungen ändern. Neben der eigentlichen Geschichte mag ich die kluge und nuancierte Sprache des Buchs. Einige der einprägsamsten Bilder lässt Marie-Sabine Roger in unserem Kopf vor allem durch das, was sie NICHT sagt, entstehen. (Und Übersetzerin Claudia Kalscheuer sorgt dafür, dass wir auch im Deutschen in den Genuss dieser erzählerischen Leckerbissen kommen.) Bei aller Tragik der Figuren (nicht nur der beiden Protagonistinnen) ist es zwar ein nachdenklich machendes aber kein tieftrauriges Buch. Im Gegenteil, manche Situationen sind so komisch, dass ich beim Lesen laut lachen musste.

Wenn dir der Stil von Marie-Sabine Roger gefällt, magst du vielleicht auch ihren schon älteren Erzählband Die Küche ist zum Tanzen da. Ich hab‘ ihn mir vor längerer Zeit gekauft und kürzlich zum zweiten Mal gelesen. Die 14 Geschichten sind stiller und melancholischer als der neue Roman, aber genauso liebenswert.

Die Küche ist zum Tanzen da von Marie-Sabine Roger | Buchtipp von Sabine Wittig

Beide Bücher sind im Atlantik Verlag erschienen. Du kannst sie direkt bei deiner lokalen Lieblingsbuchhandlung bestellen. Gerade jetzt ist es soooo wichtig, die kleinen Läden zu unterstützen. Viele bieten ganz wundervolle Services an (z. B. persönliche, kontaktlose Auslieferung, hübsche Geschenkverpackungen, individuelle Grußkarten etc.) Vielleicht magst du eines der Bücher für einen Lieblingsmenschen bestellen und – zusammen mit einer schönen Osterkarte – direkt dorthin liefern lassen?

Wenn das Schicksal anklopft, mach auf
ISBN: 978-3-455-00843-2
Erschienen: 04.02.2020
22,- Euro

Die Küche ist zum Tanzen da
ISBN: 978-3-455-60028-5
Erschienen: 16.04.2016
18,- Euro

*Das Buch „Wenn das Schicksal anklopft, mach auf“ wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zugesandt.

Fotos: Lars Schietinger (1), Sabine Wittig (2+3)

Gerne weniger

sabine wittig, kommunikationsberaterin aus stuttgartVor einigen Jahren begann ein neues Jahr für mich mit einer Fastenwoche. Das war eine spannende Erfahrung. Ich fühlte mich energiegeladen und unglaublich fit. Konnte Gerüche besonders intensiv wahrnehmen und hatte danach für recht lange Zeit keine Lust mehr auf Süßes. Die Wiederholung im darauffolgenden neuen Jahr verlief nicht ganz so gut. Am Tag des Fastenbrechens spielte mein Kreislauf verrückt. Seitdem faste ich nur noch selektiv – aber dafür länger als eine Woche. Immer vom 1. Januar bis zu meinem Geburtstag Mitte Februar trinke ich keinen Alkohol.

Dieses Jahr verzichte ich zusätzlich auf Konsum (Lebensmittel ausgenommen), Süßigkeiten und Zucker im Kaffee (den versuche ich mir schon seit längerem abzugewöhnen).

Die Alkoholaskese fällt mir leicht. Auch der temporäre Konsumverzicht (keine Kleidung, keine Wohnsachen, keine Bücher, …) ist nicht sonderlich herausfordernd. Schon seit geraumer Zeit trenne ich mich lieber von Dingen, als dass Neues hinzukommt. (Was nicht bedeutet, dass ich bei feiner Keramik oder einem schönen Kleidungsstück nicht schwach wurde. Vom wahren Minimalismus bin ich weit, sehr weit entfernt.) In Sachen Bücher hab‘ ich ein bisschen geschummelt und im Dezember einen kleinen Vorrat angeschafft. Das mit den Süßigkeiten und dem Zucker ist wirklich schwer.

Im Dezember war ich spontan für zwei Tage in München und hab‘ vor der Rückfahrt in der Bahnhofsbuchhandlung das Buch (unbeauftragte Werbung) „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ von Maren Urner gefunden. Was für ein Glück. Ich kann schon heute sagen, dass dieses Werk eines meiner wichtigsten Bücher 2020 sein wird. Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und zeigt, wie uns die alltägliche (meist digitale) Informationsflut stresst und warum die Welt in vielen Bereichen in Wirklichkeit besser ist als die (meist negativen) Schlagzeilen es vermuten lassen. Und weshalb es entscheidend ist, worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken.

Das Internet gehört zu meinem Leben (beruflich wie privat), ich mag meine Communities in den sozialen Medien und ich bin froh über die komfortablen Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung. Trotzdem gesellen sich zur Inspiration und zum freundlichen Austausch auch Überdruss und Unzufriedenheit. Dank Maren Urner weiß ich jetzt, woran das liegt. Den Griff zum Smartphone werde ich künftig deshalb öfter sein lassen. Also bitte nicht wundern, wenn es mit meinen Antworten bei Instragram, WhatsApp und Co. ein bisschen länger dauert. Ich bin wahrscheinlich im Garten oder bücherlesend auf dem Sofa. Mit einer Tasse Kaffee ohne Zucker.

Fotos: Sabine Wittig

Frohe Festtage

Minimalistische Weihnachtsdeko, der Fröbelstern | Foto: Sabine Wittig

Die erste vorweihnachtliche Zeit ohne la mesa. Keine Bestellungen, keine Pakete, kein Lieferterminjonglieren. Dafür Zeit und Muße für gute Freunde, gute Bücher, gutes Essen.

Karte zum Advent | Text und Foto: Sabine WittigIm Kalender fand sich sogar Raum für drei spontane Dezemberage in München, meiner Herzensstadt.

Sabine Wittig | PR-Beraterin und Bloggerin

Fürs nächste Jahr wünsch‘ ich’s mir das genau so wieder.

Papierengel von Jurianne Matter | Foto: Sabine Wittig

Jetzt wünsch‘ ich dir frohe Festtage – ruhig und entspannt, turbulent und lebendig oder irgendwo dazwischen, ganz so wie du es magst.

Herzlich, Sabine

Fotos: Sabine Wittig

Rezept für Maissuppe mit Kokosmilch und Curry

Rezept für Maissuppe auf azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Ende letzter Woche schien es, als wolle der Sommer sich auf leisen Sohlen davonschleichen und die erfrischende Kühle machte am Freitag Lust auf Suppe. Das leckere und schnelle Rezept lass‘ ich dir schonmal da – selbst wenn die Temperaturen jetzt erst mal wieder auf hochsommerlich klettern.

Rezept für Maissuppe auf azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Zutaten
(für vier Personen als Vorspeise oder für zwei Personen als Hauptgericht)

150 g Mais aus dem Glas
500 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
1 kleines Stück Ingwer
Curry
Pfeffer
Salz
1-2 Walnüsse

Rezept für Maissuppe auf azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Den Ingwer schälen und möglichst fein schneiden. Dann zusammen mit dem Mais, der Kokosmilch und der Brühe in einen Topf geben und aufkochen. Mit Curry nicht zu schüchtern würzen und alles etwa zehn Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Danach mit einem Stabmixer gut pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Walnüsse knacken und fein hacken. Suppe in Teller geben und mit den gehackten Nüssen bestreuen.

Ich hab‘ im Garten noch ein paar zartrosafarbene Majoranblüten gezupft und sie ebenfalls auf die Suppe gestreut.

Rezept für Maissuppe auf azuweiss | Foto: Sabine Wittig

Fotos: Sabine Wittig