Messesplitter: Blickfang Stuttgart

wire lights made in stuttgart
{Werbung (unbezahlt)} Vergangenes Wochenende war in Stuttgart wieder Blickfangzeit. Seit 22 Jahren schon öffnet die Designverkaufsmesse hier ihre Pforten. Ich mag die Blickfang deshalb so gerne, weil es hier so viele kleine feine Labels mit echten Herzblutprodukten gibt. Hier ein kurzer Blick auf meine diesjährigen Lieblinge:

blickfang locals

Auf der von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart geförderten Gemeinschaftsfläche „Blickfang locals“ zeigten junge Stuttgarter Designer ihre kreativen Produkte und Prototypen. Spontan begeistert haben mich die lackierten Drahtlampenschirme mit ihren farblich perfekt abgestimmten Textilkabeln, die Robert Manners in Stuttgart fertigt und unter dem Label wire-lights vertreibt. Und als Vasenfan hab‘ ich mich gleich ein bisschen in die schlichte Betonschönheit von DIN3produktdesign verliebt.

Blickfang Stuttgart Porzellan

Auch ganz viel Hübsches aus Porzellan gab’s zu sehen. Zum Beispiel – am Stand des Stuttgarter Concept Stores Studiotique – die „Trashbottles“ der niederländischen Designerin Foekje Fleur (links). Woher die Inspiration zu diesen pastelligen Vasen kommt, ist nur schwer zu übersehen. Genauso schön: die kleinen Porzellanschätzchen des Ateliers Zum Weißen Gold (rechtes Bild).

Blickfang Stuttgart hook and eye

Alten Möbeln frischen Glanz zu verleihen hat sich Hook & Eye auf die Fahnen geschrieben: Hier werden u.a. Vintage-Lieblinge frisch aufgepolstert und neu bezogen. Zum Beispiel in so herrlich minzigem Grün.

Inzwischen gibt es die Blickfang nicht mehr nur in Stuttgart – Ende Februar feierte sie Premiere in München, und es stehen in diesem Jahr noch Basel, Wien, Hamburg, Kopenhagen und Zürich auf der Agenda. Infos und Termine gibt’s auf www.blickfang.com

Fotos: Sabine Wittig

Eindrücke von der Ambiente 2014 und die Sache mit den Trends

Ganz natürlich: Holz und Keramik

Augenschmeichler aus Holz und Keramik

{Werbung (unbezahlt)} Gestern ging in Frankfurt die Ambiente zu Ende. Und während die mehr als 4.700 Aussteller wohl gerade dabei sind, ihre Produkte zusammenzupacken und ihre Stände abzubauen, sortiere ich meine Eindrücke, Fotos und Unterlagen vom Messebesuch. Welches sind die allerneuesten Trends? Das ist sicher die Frage, die sich Einkäufer, Journalisten und andere Fachbesucher beim Durchstreifen der Hallen mit am häufigsten stellen.

Keramik aus Japan und blaue Hoptimisten

Keramik aus Japan und ein Lächeln aus Dänemark

Trends zu beobachten, finde auch ich ausgesprochen spannend. Denn die großen Interior-Trends (z. B. natürliche Materialien, Nachhaltigkeit, (Room) Gardening, DIY, Vintage) sind auch Spiegelbild unserer gesellschaftlichen Entwicklung. Kleinere Trends befriedigen unsere Lust auf Neues – ein menschliches Grundbedürfnis, ohne das es keinen Fortschritt gäbe. Doch: Sollten wir nicht ein bisschen entspannter mit dem Thema umgehen? Für das persönliche Wohnglück ist es doch unerheblich, ob Neon angeblich out, Gold das neue Kupfer oder Blau gerade groß im Kommen ist. Zumal jeder Trend eine individuell sehr unterschiedlich wahrgenommene zeitliche Komponente hat. Was für die einen längst Schnee von gestern ist (weil sie es schon auf etlichen Blogs und in den gängigen Wohnzeitschriften gesehen haben), entdecken andere erst, wenn es auf breiter Basis im Handel angekommen ist. Und das ist völlig in Ordnung so. Trends sollen inspirieren, nicht diktieren. Das ist der Grund, weshalb ich so gar kein Fan von In- und Out-Listen bin, aber die leisen und unaufdringlichen Trendvorträge und -schauen des Stilbüros bora.herke.palmisano sehr gerne mag. Seit Jahren engagiert die Messe Frankfurt das Büro um den Besuchern eine Einschätzung aktueller Strömungen und Ideen für deren Umsetzung in den eigenen Ladensortimenten zu geben. Auch auf der diesjährigen Ambiente ist das wundervoll gelungen und der Gang durch die Trendschau war herrlich inspirierend. (Am Ende des Artikels findet ihr den Link zu allen gezeigten Trendthemen.)

Pastellfarben in der Ambiente Trendschau

Pastell war ein Thema der von bora.herke.palmisano gestalteten Trendschau.

Die Stände der großen Hersteller besuche ich nur noch selten. Mein Herz gehört den kleinen und feinen Labels, die sich nicht (ausschließlich) an gängigen Trends orientieren, sondern ihre ganz eigenen Ideen umsetzen. Auch davon gab es auf der Ambiente einige zu entdecken und ich werde künftig in unregelmäßigen Abständen besonders beachtenswerte Kleinunternehmen und Designer hier vorstellen. Und: Auch bei la mesa wird’s in den nächsten Wochen wieder neue Produkte geben, die es sonst in nur wenige Läden schaffen. Denn meist ist es ganz erfrischend, gegen den Strom zu schwimmen.

Paola Navone per Reichenbach

Zeitloses Lieblingsporzellan made in Germany: Bold Graphic by Paola Navone per Reichenbach

Die  Produkte auf den Bildern stammen u.a. von Kay Bojesen, Lindform, ceramic japan, Hoptimist und der Porzellanmanufaktur Reichenbach.

Mehr Infos zu den auf der Trendschau gezeigten Themen gibt’s auf der Internetseite der Ambiente. Wer  gerne auf Instagram stöbert, findet unter dem Hashtag #Ambiente14 weitere Inspirationen von der Messe.

Wie schon das Messetrio Christmasworld, Paperworld und Creative World habe ich auch die Ambiente im Rahmen der von Claudia vom Blog Il mondo di selezione und der Messe Frankurt auf die Beine gestellten Blogger Lounge besucht. Dankeschön an die wundervolle Organisation und den spannenden Blick hinter die Kulissen der weltweit größten Konsumgütermesse!

Fotos: Sabine Wittig

Möbelmesse in Köln

Impressionen von der imm 2013
Mit diesen Fotoschnipseln von der imm melde ich mich zurück von einem recht spontanen Kurztrip nach Köln. Meine liebsten Möbelneuentdeckungen zeige ich euch nach und nach. Für heute erst einmal fünf Möbel- und Accessoire-Trends, die nicht (mehr) zu übersehen waren:

Alte Meister – Blumenstillleben und Porträts auf Ölgemälden und Stoffen
Eiscremefarben – minziges Türkis, pudriges Rosa und sanftes Apricot
Philodendron, Gummibaum & Co. – das Comeback der Zimmerpflanzen
Edelnippes
– herrlich kitschige Porzellanfiguren
Flaschengrün – endlich ist diese wundervolle Farbe wieder da!

Die Fotos habe ich an den Ständen der folgenden Unternehmen gemacht (von oben links im Uhrzeigersinn): www.freifrau.euwww.floettoto.dewww.richard-lampert.dewww.vitra.comwww.boewer.com – imm Präsentation „Das Haus 2013 – Interiors on stage“