Urban Jungle No. 1 von typealive

Print Urban Jungle No 1 von typealive | Foto: Sabine Wittig[Werbung*] Schon ein paar Mal waren mir in meinem Instagram Feed die hübschen Typo- und Pflanzenprints aufgefallen. Dass das Label typealive dahinter steht, wusste ich nicht – bis mich Anfang April eine E-Mail von Jan Biermann erreichte. Jan führt zusammen mit Sabine Averbeck die kleine Grafik-Manufaktur in Münster, in der die Poster (sowie Kalender, Emaillebecher und Turnbeutel) entstehen. Er fragte, ob ich Lust hätte, mich ein wenig im Angebot von typealive umzuschauen. Ich hatte. Denn ich mag kleine Labels, schlichtes Design und ich war gerade auf der Suche nach einem neuen Blickfang für unsere Esszimmerwand. Ich klickte mich durch das feine Postersortiment und meine Wahl fiel auf Urban Jungle No. 1 und ein weiteres Motiv (das hängt derzeit in meinem Arbeitszimmer – wenn du magst, kannst du in meinem Instagram Konto einen Blick drauf werfen). Jan hat mir die beiden Prints ohne Berechnung zugeschickt – danksehr dafür nochmals nach Münster!

Print Urban Jungle No 1 von typealive | Fotos: Sabine WittigDie Hängepflanze auf dem Print erinnert mich daran, dass ich schon längst einmal eine Aufhängung für Übertöpfe knüpfen wollte. Seitdem ich vor ziemlich genau zwei Jahren (!) über Makramee geschieben hab‘, geht mir dieses kreative Vorhaben nicht mehr aus dem Kopf. Immerhin hab‘ ich jetzt einen schönen Ersatz – und vielleicht reicht die Inspiration ja, um endlich knüpfend aktiv zu werden …

Mein Urban Jungle No. 1 misst 50 x 70 cm. Es gibt das Motiv (wie alle anderen auch) noch in weiteren Formaten. In insgesamt zehn um genau zu sein. Von klein und zierlich (DIN A5) bis ziemlich groß (60 x 90 cm). Und: Auch an Postkarten haben Sabine und Jan gedacht. Fein, oder?

vintage keramik krug | Foto: Sabine WittigIch mag die neue Hängepflanze sehr. Sie passt gut in mein aktuelles Esszimmer-Farbschema weiß-schwarz-haselnuss. So, wie der wundervolle Vintage Krug aus mattschwarzer Keramik, den ich im Gebrauchtwarenkaufhaus entdeckt hab‘. Das frische Blattgrün stammt von der Hainbuche aus unserem Garten.

**Das Poster wurde mir von typealive kostenlos zur Verfügung gestellt. Deshalb ist der Beitrag mit Werbung gekennzeichnet.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Auf 2016

Alexander Girard | Four Leave Clover bei VitraIch wünsch‘ dir ein gesundes, glückliches, traumhaftes 2016!

Das Glücksmotiv (Print „Four Leaf Clover“ aus der Environmental Enrichment Panels Serie von Alexander Girard) hab‘ ich im Vitra Haus fotografiert, wohin Herr azurweiss und ich vorgestern sehr spontan gefahren sind. Ein inspirierender Ausklang des Jahres 2015, das ausgefüllt war mit zahlreichen Glücksmomenten, spannenden Begegnungen, schönen Projekten, viel Lebensfreude aber auch mit Traurigkeit und Tagen in moll durch Krankheit und Tod im Freundes- und Familienkreis.

Zum Jahreswechsel einmal mehr der Vorsatz:  im Hier und Jetzt leben. Vorhaben, Pläne und Träume nicht auf später schieben und kleinen  Ärgernissen keinen Raum geben. Es schreibt sich so einfach. Manches wird der Alltag wieder aus dem Fokus schieben. Deshalb  ist das hier (m)ein Platz, um ein paar Dinge für 2016 festzuhalten:  Wann, wenn nicht jetzt | Sabine WittigIch möchte ein bisschen weniger arbeiten und (wieder) mehr Zeit mit Freunden verbringen, öfter verreisen, gesünder kochen und den Garten in Teilen neu gestalten. Ich möchte meine Fotografierkenntnisse verbessern und in Sachen Styling viel mehr experimentieren. 2016 wird es zwei la mesa open days geben (den ersten am 19. März, den zweiten Ende Oktober). Außerdem trage ich eine Handvoll Produktideen im Kopf, die (endlich) Realität werden sollen. Im Esszimmer soll ein größerer Tisch mehr Platz für Gäste bieten.

Ich freu‘ mich, wenn du auch 2016 Teil meines Lebens bleibst, meine Postings liest, deine Gedanken mit mir teilst – ganz egal, ob als Kommentar hier auf dem Blog, bei Instagram, oder per E-Mail . Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns auch (wieder) im Leben 1.0. Das wär‘ schön!

Herzlich, Sabine

Fotos: Sabine Wittig

Schöner Wohnen City Blogger: meine Design-Tipps für Stuttgart

{Werbung (unbezahlt)} Die Online-Redaktion von Schöner Wohnen hat Blogger nach ihren Design-Lieblingsadressen in ihrer Heimatstadt gefragt und ich freue mich, dass ich die Tipps für Stuttgart beisteuern durfte. Ausführlich vorgestellt hab‘ ich meine beiden derzeitigen Lieblingsläden Unique Nature (weil es hier ein so wundervolles Sortiment an zeitlosen Kleidungsstücken und Wohnaccessoires gibt) und annas Kaufladencafé (weil man hier in fröhlichem Vintage-Ambiente so hübsche Kleinigkeiten entdecken kann). Viele weitere Stuttgart-Adressen verrate ich in einem kleinen Interview  – ebenfalls auf Schöner Wohnen online.

Welche wundervollen Blogger sonst noch ihre Lieblingsläden, -plätze & Co. preisgegeben haben, erfahrt ihr hier: Schöner Wohnen City Blogger

Im Juli steht bei mir ein kleiner München-Trip auf der Agenda – da werde ich dann die Tipplisten von Julia und Igor abarbeiten. Schöne Aussichten sind das!